Presse
Wir helfen gerne mit Bildmaterial, Interviewpartner:innen sowie Zahlen und Fakten zur „Werkschau – Made in Sachsen” weiter. Über den Presseverteiler informieren wir regelmäßig über alle Aktivitäten von KREATIVES SACHSEN.
Medien
Die folgenden Medienhalte können unter Nennung der Fotograf:innen verwendet werden.
Pressemitteilungen
Eröffnung der „Werkschau – Made in Sachsen“ in Chemnitz
31. März 2025
Vom 02. April bis 04. September 2025 präsentieren Kultur- und Kreativschaffende aus ganz Sachsen die kreative Vielfalt des Landes bei der „Werkschau – Made in Sachsen“ in Chemnitz.
Die Ausstellung vereint rund 100 sächsische Kreative, die ihre innovativen Produkte, Projekte und Dienstleistungen gemeinsam an einem zentralen Ort vorstellen. Sie zeigt eindrucksvoll, wie durchdachte Gestaltung, smarte Lösungen und unkonventionelle Ideen echten Mehrwert schaffen. Besucher:innen sind eingeladen, die regionale Kreativlandschaft neu zu entdecken – die „Werkschau – Made in Sachsen“ inspiriert, sensibilisiert und informiert zugleich. Neben der Dauerausstellung sorgen wechselnde Sonderausstellungen für zusätzliche Impulse.
Sven Schulze, Oberbürgermeister der Stadt Chemnitz und Schirmherr der „Werkschau – Made in Sachsen“, betont: „Chemnitz ist im Wandel und in Bewegung, die „Werkschau – Made in Sachsen“ präsentiert genau diesen Geist. Die Ausstellung ist ein bedeutendes Ereignis für unsere Stadt und ein Beweis für die lebendige und vielfältige Kreativszene in Sachsen. Als Oberbürgermeister der Stadt Chemnitz bin ich stolz, die Veranstaltung als Schirmherr zu unterstützen.“
Die feierliche Eröffnung am 02. April 2025 setzt zugleich den offiziellen Startpunkt für die Europäischen Tage des Kunsthandwerks und die Bewerbungsphase des Sächsischen Staatspreises für Design. Die Veranstaltung wird mit einem Grußwort des Sächsischen Staatsministers für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz, Dirk Panter, eröffnet.
Als Teil des offiziellen Begleitprogramms der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 wird die „Werkschau – Made in Sachsen“ ein zentrales Ereignis für die Branche und die Öffentlichkeit.
WANN? 02. April 2025
09.00 Uhr Feierlicher Auftakt mit geladenen Gästen
12.00 Uhr Offene Türen für alle
WO? Gießerstraße 5, 09130 Chemnitz
Weitere Informationen: www.werkschau-sachsen.de/veranstaltungen/eroeffnung/
Die Presse ist herzlich zur feierlichen Eröffnung der „Werkschau – Made in Sachsen“ ab 09.00 Uhr eingeladen. Wir bitten um vorherige Anmeldung unter presse@kreatives-sachsen.de. Im Anschluss an eine gemeinsame Führung durch die Ausstellung besteht die Möglichkeit für Fotos und Interviews mit den Beteiligten.
Werkschau – Made in Sachsen
Die „Werkschau – Made in Sachsen“ ist eine Plattform, die das vorhandene Potenzial und das Leistungsspektrum der sächsischen Kultur- und Kreativwirtschaft sichtbar macht. Seit 2019 präsentiert sie im Zweijahresrhythmus kreative Arbeiten, Produkte und Projekte aus den Bereichen Design, Kunsthandwerk, Mode, Literatur, Kunst und weiteren kreativen Branchen an wechselnden Orten. Die vierte Ausgabe der „Werkschau – Made in Sachsen“ ist über einen Zeitraum von 22 Wochen in Chemnitz zu sehen und bringt Menschen an einem Ort zusammen, der jahrelang ungenutzt war und nun als lebendiger Treffpunkt dient.
Öffnungszeiten
02. April – 04. September 2025
Do – Sa, Feiertag 12 – 17 Uhr
Ausstellungsort
Gießerstraße 5, 09130 Chemnitz
Hintergrund
KREATIVES SACHSEN setzt sich für mehr Sichtbarkeit und Wertschätzung der Kultur- und Kreativwirtschaft in Sachsen ein und bietet verschiedene Maßnahmen an, um die Branche produktiv und nachhaltig zu stärken. Träger des Projektes ist der Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e.V. mit seinen regionalen Mitgliedsverbänden Kreatives Chemnitz, Kreatives Erzgebirge, Kreative Lausitz, Kreatives Leipzig, Kreativ Kreis Meißen und Wir gestalten Dresden. Das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz fördert und unterstützt KREATIVES SACHSEN sowohl finanziell als auch inhaltlich, um eine nachhaltige Entwicklung der Kultur- und Kreativwirtschaft zu gewährleisten.
Open Call „Werkschau – Made in Sachsen“ 2025
18. November 2024
OPEN CALL „WERKSCHAU – MADE IN SACHSEN“ 2025
Kultur- und Kreativschaffende aus ganz Sachsen können sich bis 10. Januar 2025 für die „Werkschau – Made in Sachsen“ bewerben.
Vom 02. April bis 04. September 2025 präsentiert die „Werkschau – Made in Sachsen“ die spannendsten Projekte und Werke der sächsischen Kultur- und Kreativwirtschaft, als Teil des Begleitprogramms von Chemnitz 2025. Die Ausstellung beweist eindrucksvoll, warum durchdachte Gestaltung, smarte Lösungen und unkonventionelle Ideen den Unterschied machen. Sie inspiriert, sensibilisiert und informiert zugleich und lädt im Kulturhauptstadtjahr ganz Europa dazu ein, die regionale Kreativlandschaft neu zu entdecken.
Einreichungen gesucht
Gesucht werden Beiträge von Tänzer:innen, Musiker:innen, Designer:innen, Kunsthandwerker:innen, Game-Designer:innen, Modeschöpfer:innen, Buchmacher:innen oder Mitgliedern eines Künstlerkollektivs – alle, die sich kreativ in Sachsen betätigen, sind eingeladen, sich zu bewerben.
Die „Werkschau – Made in Sachsen“ gibt Kultur- und Kreativschaffenden die Möglichkeit, sich ansprechend und professionell einem breiten Publikum zu präsentieren. Eine crossmediale Kampagne erhöht zusätzlich die Reichweite. Die Teilnahme für Aussteller:innen ist kostenfrei.
Auf einen Blick
- Ausstellungsdauer: 22 Wochen
- Ausstellungsfläche: Über 1.000 m²
- Ausstellungsort: Moderne Galeriehalle in einem Baudenkmal im Zentrum von Chemnitz
Einreichfrist: 10. Januar 2025
Das Online-Bewerbungsformular und weitere Informationen zur „Werkschau – Made in Sachsen“ sind auf der Webseite www.werkschau-sachsen.de zu finden.
Finale 2023 „Werkschau – Made in Sachsen“
22. Mai 2023
FINALE DER „WERKSCHAU – MADE IN SACHSEN”
Abschluss der erfolgreichen Sonderausstellung im Industriemuseum Chemnitz
Nach acht Wochen neigt sich die „Werkschau – Made in Sachsen” von KREATIVES SACHSEN dem Ende zu. Besucher:innen konnten im Rahmen der Sonderausstellung im Industriemuseum Chemnitz die faszinierende Welt der sächsischen Kultur- und Kreativwirtschaft hautnah erfahren.
Über 130 sächsische Aussteller:innen präsentierten ihre bemerkenswerten Werke und gaben damit einen beeindruckenden Einblick in die Vielfalt der kreativen Szene. Seit dem 30. März 2023 haben inzwischen 15.500 Menschen aus aller Welt die Ausstellung besucht.
Das Finale der „Werkschau – Made in Sachsen” am 29. Mai 2023 von 10.00 bis 17.00 Uhr feiert den Erfolg der Ausstellung mit einem letzten Rundgang durch die Schau und einem bunten Programm. Die Gäste erwartet ein Live-Konzert, eine Tanzperformance auf Kufen, Live-Graffiti und viele Mitmachangebote wie das Binden von Trockenblumenkränzen, das Nähen von Taschen oder dem Erstellen eines selbstgemalten Trickfilms.
„Die „Werkschau – Made in Sachsen” ist eine beeindruckende Demonstration der Kreativität, des Talents und der Innovationskraft, die in Sachsen vorhanden sind.”, sagt Kuratorin Susanne Grund von KREATIVES SACHSEN. „Wir sind stolz darauf, Aussteller:innen und Besucher:innen gleichermaßen die Möglichkeit gegeben zu haben, die sächsische Kultur- und Kreativwirtschaft live zu erleben und somit ein Stück sichtbarer zu machen.”
KREATIVES SACHSEN und das Industriemuseum Chemnitz lädt alle Interessierten herzlich ein, das Finale der „Werkschau – Made in Sachsen” am 29. Mai 2023 zu besuchen und gemeinsam den Abschluss dieser einzigartigen Ausstellung zu feiern. Es erwartet die Gäste ein mitreißendes Erlebnis voller Inspiration und Kreativität.
Eröffnung 2023 „Werkschau – Made in Sachsen“
27. März 2023
ERÖFFNUNG „WERKSCHAU – MADE IN SACHSEN” IN CHEMNITZ
Kultur- und Kreativschaffende aus ganz Sachsen zeigen vom 30. März bis 29. Mai 2023 die kreative Vielfalt Sachsens im Industriemuseum Chemnitz.
Im Rahmen einer Sonderausstellung präsentieren 130 sächsische Kreative ihre einzigartigen Ideen und hochwertigen Produkte bei der „Werkschau – Made in Sachsen“ von KREATIVES SACHSEN gemeinsam an einem Ort. Der sächsische Staatssekretär für Digitale Verwaltung und Verwaltungsmodernisierung und Beauftragter der sächsischen Staatsregierung für die Kulturhauptstadt Europas 2025, Prof. Thomas Popp, sowie der komm. Museumsleiter des Industriemuseums Chemnitz, Jürgen Kabus, eröffnen die Ausstellung am 30. März 2023 um 11.00 Uhr im Industriemuseum Chemnitz feierlich.
Anschließend führen die Kuratorinnen der Werkschau, Susanne Grund und Steffi Auffenbauer durch die Sonderausstellung. Wir laden Sie ein, den Rundgang zu begleiten. Alle Beteiligten sowie die Aussteller:innen stehen Ihnen im Nachgang für ein Gespräch zur Verfügung. Während des gesamten Eröffnungstages erwartet die Gäste außerdem ein umfangreiches Rahmenprogramm.
„Werkschau – Made in Sachsen”
Die „Werkschau – Made in Sachsen“ ist eine kuratierte Ausstellung von KREATIVES SACHSEN mit Werken aus Design, Kunsthandwerk, Mode, Literatur, Kunst und anderen kreativen Branchen. Die temporäre Ausstellung findet alle zwei Jahre an wechselnden Orten statt.
Die dritte Ausgabe der „Werkschau – Made in Sachsen“ ist erstmals über acht Wochen zu den regulären Öffnungszeiten im Industriemuseum Chemnitz zu sehen. Rund um die Ausstellung finden verschiedene Veranstaltungen statt, die einen weiteren Einblick in die Vielfalt der sächsischen Kreativszene ermöglichen. Schirmherr der „Werkschau – Made in Sachsen“ ist der Oberbürgermeister der Stadt Chemnitz, Sven Schulze.
Pressekontakt
Für Presseanfragen stehen wir gerne per E-Mail zur Verfügung.